Spurenelemente in der Biogasanlage

Die richtigen Spurenelemente für die Biogasanlage

Der Mangel an Spurenelementen in Biogasanlagen ist die häufigste Ursache für Stress und schlechte Wirtschaftlichkeit.Erfahren Sie mehr über den richtigen Einsatz von erfolgreichen Spurenelement-Mischungen. Können die Bakterien aufgrund eines Mangels an Spurenelementen ihre Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen, dann hat das Folgen: Spurenelementmangel ist nicht gleich Spurenelementmangel Viele Betreiber sind frustriert, […]

Spurenelemente in der Biogasanlage Weiterlesen

Fermenteranalysen. Gehalte in Frischmasse oder Trockenmasse?

Um über die Spurenelementversorgung der Bakterien im Fermenter eine Aussage zu treffen, wird oft eine Laboranalyse herangezogen. Über die Interpretation der Ergebnisse gibt es unterschiedliche Ansichten, allerdings sollten die Gehalte in der Trockenmasse betrachtet werden. Hier die Begründung. Das Labor hat das Ergebnis der Fermenteranalyse geschickt und die Ergebnisse sollen

Fermenteranalysen. Gehalte in Frischmasse oder Trockenmasse? Weiterlesen

Überlegungen zum effizienten Betrieb einer Biogasanlage. Teil 1.

Die Biogasanlage ist keine Betonkuh. Sie ist vielmehr der Stall und formt die Umwelt in der die Bakterien leben. Unsere Aufgabe ist es, durch die richtigen Umweltbedingungen die Bakterien herauszuselektieren, die die maximale Menge Methan erzeugen und damit die Grundlage für die Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage zu legen. Die Erzeugung von

Überlegungen zum effizienten Betrieb einer Biogasanlage. Teil 1. Weiterlesen

Das einzige patente Eisen zum Entschwefeln von Biogas.

Das erste und wirklich patente Eisen zum Entschwefeln von Biogas.

Eisenhydroxid und Eisenchlorid sind die beiden am häufigsten genutzten Zusatzstoffe, um den Schwefelwasserstoff aus dem Biogas zu entfernen. Beide haben Vor- und Nachteile. Der patente Schwefelwasserstoff-Binder F vereint die Vorteile von beiden. Der Einsatz von eisenhaltigen Produkten ist mittlerweile Stand der Technik. Wichtig ist dabei, dass Sie die Luftentschwefelung auf

Das einzige patente Eisen zum Entschwefeln von Biogas. Weiterlesen

Ammoniak ist ein Problem

Ammoniak entsteht beim Abbau eiweißreiche Substrate. Zu diesen zählen nicht nur Geflügelkot, Pferdekot und Schweine- und Rindergülle, sondern auch Grassilage, Ganzpflanzensilage und Getreide. Körnermais und CCM zählen ebenso zu den eiweißreichen Futtermittel. Zuviel als auch zuwenig Eiweiß kann zu Problemen im Fermenter führen. Die Bakterien im Fermenter bauen das Eiweiß

Ammoniak ist ein Problem Weiterlesen

Die Biogasanlage jetzt wirtschaftlicher betreiben.

Die Problemzeit Winter ist vorbei, die Güllelager sind leer und die Wärmenetze werden heruntergefahren. Jetzt wird es Zeit, die Biologie fit zumachen, damit im nächsten Winter unter Volllast nichts schiefgeht oder das Gärrestlager am Ende „überläuft“. Mit starken Sprüchen wie „Eisen rein und Luft raus“ oder „Spuren rein und glücklich

Die Biogasanlage jetzt wirtschaftlicher betreiben. Weiterlesen