Rezirkulieren ist auch keine Lösung.
Das Umpumpen von Flüssigkeit aus dem Nachgärer oder Gärproduktlager in den Fermenter hat auf vielen Biogasanlagen Tradition. Dabei ist es oft gar nicht notwendig und bindet nur unnötig Zeit und kostet Geld. Das Substrat, welches für eine Biogasanlage geeignet ist, besteht aus einer großen Menge kohlenstoffreichen Bestandteilen, wie Zucker, Stärke, Rohfaser, Rohfett und Rohproteine. Daneben …
Rückblick: Kongress biogas22 in Graz
Der jährliche Fachkongress, veranstaltet durch den Kompost & Biogas Verband Österreich, fand am 01. bis 02. Dezember in Graz statt. Die Firma energie+agrar als gefühlte Marktführerin für die biologische Optimierung von Biogas in Österreich war natürlich auch vertreten. Tanja Anzinger und Josef Knoll präsentierten unsere Leistungen gewohnt professionell: Vortrag Josef Knoll Weitere Informationen Kompost-Biogas | …
Den Fermenter richtig rühren.
Auswertungen zeigen, das der Eigenstromverbrauch der Biogasanlagen zwischen 5 und 9 % ausmacht und damit ein großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage hat. Die Rührwerke haben etwa einen Anteil bis 50% am Eigenstromverbrauch, deshalb sollten sie auch Ihre Aufgaben erfüllen.Denn 1% mehr oder weniger macht bei 500 kW Leistung schnell bis zu 5000 € …
Norddeutscher Biogas-Branchentreff 2022
Besuchen Sie uns am 22. September 2022 auf dem Norddeutschen Biogas-Branchentreffen in Rendsburg. Alle notwendigen Infos hier: www.fabrik10.de/31/NORDDEUTSCHER-BIOGAS-BRANCHENTREFF. Wir freuen uns!