13.600 Euro mehr Gewinn!

Mit Spurenelemente T mehr Gewinn.

Da versagt das Lehrbuch – der subakute Spurenelement-Mangel! In der 190 kW Biogasanlage war Ende Februar 2023 der Fermenter dickflüssig und es bildeten sich starke Schwimmschichten. Die Gehalte an Spurenelementen und organischen Säuren, in der Fermenteranalyse eines unserer Mitbewerbers, waren unauffällig. Deshalb seine Lösung des Problems: Mehr rezirkulieren oder mit […]

13.600 Euro mehr Gewinn! Weiterlesen

Der Biofilm-Bilder H kann noch mehr

Das die Förderung von Biofilmen in der Biogasanlage die Leistung steigert ist bekannt. Biofilme gibt es auch im Boden, eine Versuch zeigt, dass der Biofilm-Bilder H auch dort die Bodenfruchtbarkeit erhöht. Auf einer Ackerfläche wurde am 23.05 2023 Hafer angebaut, die Fruchtfolge in den vorangegangenen Jahren war: Mais, Winterweizen, Zwischenfrucht

Der Biofilm-Bilder H kann noch mehr Weiterlesen

Spurenelemente in der Biogasanlage

Die richtigen Spurenelemente für die Biogasanlage

Der Mangel an Spurenelementen in Biogasanlagen ist die häufigste Ursache für Stress und schlechte Wirtschaftlichkeit.Erfahren Sie mehr über den richtigen Einsatz von erfolgreichen Spurenelement-Mischungen. Können die Bakterien aufgrund eines Mangels an Spurenelementen ihre Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen, dann hat das Folgen: Spurenelementmangel ist nicht gleich Spurenelementmangel Viele Betreiber sind frustriert,

Spurenelemente in der Biogasanlage Weiterlesen

Fermenteranalysen. Gehalte in Frischmasse oder Trockenmasse?

Um über die Spurenelementversorgung der Bakterien im Fermenter eine Aussage zu treffen, wird oft eine Laboranalyse herangezogen. Über die Interpretation der Ergebnisse gibt es unterschiedliche Ansichten, allerdings sollten die Gehalte in der Trockenmasse betrachtet werden. Hier die Begründung. Das Labor hat das Ergebnis der Fermenteranalyse geschickt und die Ergebnisse sollen

Fermenteranalysen. Gehalte in Frischmasse oder Trockenmasse? Weiterlesen

Rezirkulieren ist auch keine Lösung.

Rezirkulieren der Biogasanlage ist kein Lösung.

Das Umpumpen von Flüssigkeit aus dem Nachgärer oder Gärproduktlager in den Fermenter hat auf vielen Biogasanlagen Tradition. Dabei ist es oft gar nicht notwendig und bindet nur unnötig Zeit und kostet Geld. Das Substrat, welches für eine Biogasanlage geeignet ist, besteht aus einer großen Menge kohlenstoffreichen Bestandteilen, wie Zucker, Stärke,

Rezirkulieren ist auch keine Lösung. Weiterlesen

Den Fermenter richtig rühren.

Den Fermenter richtig rühren.

Auswertungen zeigen, das der Eigenstromverbrauch der Biogasanlagen zwischen 5 und 9 % ausmacht und damit ein großen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Biogasanlage hat. Die Rührwerke haben etwa einen Anteil bis 50% am Eigenstromverbrauch, deshalb sollten sie auch Ihre Aufgaben erfüllen.Denn 1% mehr oder weniger macht bei 500 kW Leistung

Den Fermenter richtig rühren. Weiterlesen